Dernburg, Heinrich: Ueber das Verhältniss der hereditatis petitio zu den erbschaftlichen Singularklagen. Heidelberg : J.C.B. Mohr, 1852
Contenu du document
- PDF
Plat supérieur
- PDF
Page de titre
- PDF
Vorwort.
- PDF
Table des matières
- PDF
Einleitung.
- PDF
Erste Abtheilung. Conkurrenz der hereditatis petitio und der Singularklagen im Allgemeinen.
- PDF
3§. 1. Prozessualische Gründe zur Verweigerung der Singularklagen.
- PDF
12§. 2. Verschiedenheit der Leistung in der hereditatis petitio und in der rei vindicatio.
- PDF
25§. 3. Von den Präscriptionen im Allgemeinen und der praescriptio pro actore.
- PDF
31§. 4. Von der praescriptio pro reo.
- PDF
44§. 5. Hypothesen über das Verschwinden der Präscriptionen des Beklagten.
- PDF
Zweite Abtheilung. Einzelne Fälle der Einrede quod praejudicium non fiat hereditati.
- PDF
50§. 6. Anstellung von Singularklagen gegen den Erbschaftsbesitzer selbst.
- PDF
69§. 7. Fälle in denen den Singularklagen eine Exception nicht entgegentritt.
- PDF
85§. 8. Schutz des Singularsuccessors des Erbschaftsbesitzers gegen die Vindikation des Erben.
- PDF
94§. 9. Erklärung der hierher einschlägigen Stellen.
- PDF
105§. 10. Klagen der Erbschaftsgläubiger und Legatare gegen die Erbschaftsbesitzer und Erbschaftskläger.
- PDF
115§. 11. Klagen des possessor und petitor hereditatis gegen den Erbschaftsschuldner.
- PDF
121§. 12. Anwendung auf das heutige Recht.
- PDF
Plat inférieur