30 Titles for Printer / Publisher = [s.n.] or Printer / Publisher = Petreius. or Printer / Publisher = Petreius (Offizin, Nürnberg)Filters1
jump to filter-optionsFilters
1
Arithmetica integra
Stifel, Michael [1487-1567] ; Melanchthon, Philipp [1497-1560]Norimbergae : apud Iohan. Petreium, 1544Astrologica, quorum titulos versa pagella indicabit ... I. Circulus solaris. - II. De judiciis sive significationibus duodecim locorum orbis signiferi. [...]
Camerarius, Joachim [1500-1574]Norimbergae : Apud Io. Petreium, 1532Ein ausszug guter alter und newer Teutscher liedlein, einer rechten Teutschen art zu sinngen und auff allerley Instrumenten zubrauchen auszerlesen
Forster, Georg [1510-1568]Nürnberg : Joh. Petreius, 1543De alchemia dialogi II. quorum prior, genuinam librorum Gebri sententiam, de industria ab authore celatam, & figurato sermone involutam retegit, & certis [...]
Bracesco, Giovanni [16. Jht] ; Ǧābir, Ibn Ḥaiyān < Arzt, Alchimist > [ca. 721-815] ; Lullus, Raimundus [1232-1315]Norimbergae : apud Iohan. Petreium, 1548Deutsche Arithmetica inhaltend. Die [1.Sp.] Haussrechnung [2.Sp.] Deutsche Coss [3. Sp.] Kirchrechnung ...
Stifel, Michael [1487-1567]Zu Nürnberg : truckts Johan Petreius, 1545Doctissimi... Ioannis de Regiomonte de triangulis omnimodis libri quinque: quibus explicantur res necessariae cognitu, volentibus ad scientiarum astronomicarum [...]
Regiomontanus [1436-1476] ; Nikolaus < von Kues, Kardinal > [1401-1464] ; Schöner, Johannes [1477-1547]Norimbergae : in aeditus Io. Petreius ..., 1533Das erste Buch der Geometria
eine kurze Unterweisung, was, und warauff geometria gegründet sey, und wie man ... allerley Lini, Flech und Cörper ausstheylen, und, in fürgegebner Proportion machen soll ...Schmid, Wolffgang [16. Jht]Getruckt zu Nürnberg : [Petreius], [1539]Erz Stuffen und Berg Arten mit Farben genau abgebildet
Schmidel, Casimir Christoph [1718-1792] ; Seligmann, Johann Michael [1720-1762]Nürnberg : [s.n.], im Jahr 1753Der furnembsten, notwendigsten, der gantzen Architectur angehörigen mathematischen und mechanischen Künst eygentlicher Bericht und ... Unterrichtung zu [...]
Ryff, Walther Hermann [1500-1548]Zu Nürnberg : truckts Johan Petreius, 1547Der furnembsten, notwendigsten, der gantzen Architectur angehörigen mathematischen und mechanischen Künst eygentlicher Bericht und vast klare verstendliche [...]
als der newen Perspectiva das I. Buch vom rechten gewissen geometrischen Grund, alle regulierte und unregulierte cörperliche Ding, dessgleichen ein yeden Baw und desselbigen angehörige Glider und was uns im Gesicht furkomen mag, künstlichen durch mancherley Vortheil und Gerechtigkeit Zirckels und Richtscheidts auff zureissen, in Grund zu legen und nach perspectivischer Art auff zu ziehen, mit weiterem Bericht des Grundts der Abkurzung oder Vermerung aller Ding nach Verendrung der Distantz, mit Erklerung der furnembsten Puncten künstlichs unnd perspectivischen Reissens und Malens, Verstandt der Farben, mit getrewer Unterweisung der gantzen Sculptur oder künstlicher Bildung, ein yedes Ding aus gewissem Grund in rechter Proportion und Simmetria, artlichen und gerecht zu formieren und bilden, durch Schnitzen, Hawen, Graben, Etzen, Stechen, Abformen, Possieren, Abgiessen und Abtrucken in aller Handt Zeug, als Holtz, Stein, Marbel, Metal, Helffenbein, Gyps, Wax, Giesssandt und dergleichen. Mit sonderlicher Abtheilung der rechten Proportion unnd Simmetria menschliches Cörpers und was weiter zu der Kunst der Perspectiva erfordert werden mag, alles mit schönen Figuren fur Augen gestellet : Weiteren Inhalt des II. und III. Buchs der geometrischen Büxenmeisterey und geometrischen Messung, sampt den kurtzen Summarien des gantzen Begriffs, der selbigen unterschidnen Theil findestu hernach nechst der Vorred verzeichnet : allen künstlichen Handtwerckern, Werckmeistern, Steinmetzen, Bawmeistern, Zeug oder Büxenmeisteren, Maleren, Bildhaweren, Goltschmiden, Schreineren ... zu sonderlichem Nutz und vilfeltigem Vortheil in Truck verordnet durch Gualtherum H. Rivium Medi. & MathRyff, Walther Hermann [1500-1548]Zu Nürnberg : truckts Johan Petreius, anno 1547