Bey dem Hochbetrübten Schicksal der Göttlichen Heimsuchung, da ... Herr Samuel Werenfelß, Weyland der Heil. Schrifft Doctor, ... Nov. Testam. Professor, [...]
Jst dieses Traur- und Trost-Gedicht zu einem unverwercklichen Ehren-Gedächtnuß, Dem Insonders Respectivè Hochgeehrten Traur-Hauß ... übergeben wordenWeisler, M.P. ; Werenfels, Samuel [1657-1740][Basel?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1740?]Dem hoch-ehrwürdigen und seligen Manne D. Samuel Werenfels, weyland Summo Theologico zu Basel
sahe ein wenig betrübt nach, und zeugete bey seinem Grabe von der Stelle, die dem Lamme in der Theologie gehörtZinzendorf, Nikolaus Ludwig von [1700-1760] ; Werenfels, Samuel [1657-1740][Basel?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1740?]Le Triumvirat des plus grands Théologiens de la Suisse
Jean Fréderic Osterwald, Samuel Werenfels, Jean Alphonse TurretinGardelle, Robert [1682-1766][Schweiz] : [Verlag nicht ermittelbar], [circa 1720]Samuel Werenfelsius S. Theol. D. et in Accad. Basiliensis Professor
Ecce Werenfelsi parvam tibi corporis umbram; sed parvum hoc ingens spiritus intus alit. Emicat ex oculis vis mentis: nessica pingi Invenit qui se pingeret modumMeyer, Johann Jakob [1684-1728] ; Seiller, Johann Georg [1663-1740]Schaffhausen : [Verlag nicht ermittelbar], [1718]Samuel Werenfelsius
S. Theol. Doctor et in Accad. Basiliensi ProfessorSeiller, Johann Georg [1663-1740][Schaffhausen] : [Verlag nicht ermittelbar], [circa 1720]