Theoretisch-practische Anleitung zur Forstgehaubestimmung, oder Taxation und Regulirung der Waldungen ... Wien : Grund, 1819
Content
PDF Erster Band.
PDF [1]Front cover
PDF [5]Title page
PDF [7]Seiner durchlaucht dem hochgebornen Herrn Carl Fürsten von Auersperg, [...].
PDF [9]Vorrede.
PDF [23]Table of contents
PDF [29]Einleitung.
PDF 18Erster Abschnitt. Die Vorbereitungslehre.
PDF 18 [46]Von den Gegenständen der Vorbereitungslehre überhaupt.
PDF 19 [47]Erstes Capitel. Von Untersuchung des Alters und des Bodens der Holzbestände.
PDF 21 [49]Zweytes Capitel. Von der Messung der Dicke und der Höhe der Stangen, Reideln und Bäume, und von der Bestimmung ihres kubischen Inhaltes.
PDF 31 [59]Drittes Capitel. Von der Ausmittlung des Klafterholzertrages der Stangen, Reideln und Bäume.
PDF 41 [69]Viertes Capitel. Von der Abschätzung ganzer Holzbestände.
PDF 95 [127]Fünftes Capitel. Von der Zeichnung der Wachsthums-Scale der dominirenden Holzart eines Hochwaldes und von Bestimmung der Holzmasse, [...].
PDF 141Zweyter Abschnitt. Von der Forstgehaubestimmung.
PDF 141Erste Abtheilung. Von den Vorarbeiten.
PDF 141 [174]Von den Vorarbeiten überhaupt.
PDF 143 [176]Erstes Capitel. Von der Forstvermessung.
PDF 160 [193]Zweytes Capitel. Von der Eintheilung der aufgenommenen Waldfläche in Hauptabtheilungen.
PDF 213 [255]Drittes Capitel. Von der Bestimmung des Turnus.
PDF 239 [281]Viertes Capitel. Von der Berechnung und Beschreibung der vermessenen Waldfläche.
PDF 267 [309]Fünftes Capitel. Von der Zeichnung der Forstkarten.
PDF 291Zweyte Abtheilung. Von der eigentlichen Gehaubestimmung der Wälder und Forstreviere, deren Ertrag nicht auf den ganzen Turnus bestimmt werden soll.
PDF 291Erster Absatz. Von der eigentlichen Gehaubestimmung der Nieder- und Compositions-Wälder.
PDF 291 [333]Von der Gehaubestimmung der Nieder- und Compositions-Wälder überhaupt.
PDF 293 [335]Erstes Capitel. Von der Gehaubestimmung der Nieder- und Compositionswälder, in welchen die Reihenfolge in der Schlagführung zeither beobachtet wurde, und in denen entweder kleine unbedeutende, oder gar keine schlechten Bestände vorkommen.
PDF 327 [378]Zweytes Capitel. Von der Gehaubebestimmung der Nieder- und Compositionswälder, in welchen die Reihenfolge in der Schlagführung zeither beobachtet wurde, und worin auffallende schlechte Bestände vorkommen. [...].
PDF 343 [405]Drittes Capitel. Von der Gehaubestimmung der Nieder- und Compositionswälder, in welchen die Reihenfolge in der Schlagführung nicht beobachtet wurde.
PDF 359 [440]Viertes Capitel. Von der Führung des Wirthschafts-Registers.
PDF [454][Tafeln. I.-VIII.]
PDF [464]Back cover
PDF Zweyter Band.
PDF [466]Front cover
PDF [470]Title page
PDF [472]Table of contents
PDF [Zweyter Abschnitt. Von der Forstgehaubestimmung. Fortsetzung.]
PDF [Zweyte Abtheilung. Von der eigentlichen Gehaubestimmung der Wälder und Forstreviere, deren Ertrag nicht auf den ganzen Turnus bestimmt werden soll. Fortsetzung.]
PDF Zweyter Absatz. Von der eigentlichen Gehaubestimmung der Hochwälder.
PDF [478]Von der eigentlichen Gehaubestimmung der Hochwälder.
PDF 4 [479]Erstes Capitel. Von der Gehaubestimmund er Hochwälder, welche auf Brennholz bewirthschaftet und nicht durchplentert werden.
PDF 80 [551]Zweytes Capitel. Von der Gehaubestimmung der auf Brennholz bewirthschafteten und durchplentert werdenden Hochwälder.
PDF 113 [589]Drittes Capitel. Von der Gehaubestimmung der Hochwälder.
PDF 149 [634]Viertes Capitel. Von der eigentlichen Gehaubestimmung der auf Bauholz bewirthschaftet und durchplentert werdenden Hochwälder.
PDF 163 [654]Fünftes Capitel. Von der Führung des Wirthschafts-Registers.
PDF 205Dritter Absatz. Von der eigentlichen Gehaubestimmung solcher Wälder und Forstreviere, deren Bewirthschaftung zwey gleichzeitige Umtriebe zum Grunde liegen, von denen jeder auf eigends hierzu bestimmten Waldflächen findet.
PDF 205 [710]Von der eigentlichen Gehaubestimmung solcher Wälder und Forstreviere, deren Bewirthschaftung zwey gleichzeitige Umtriebe zum Grunde liegen, von denen jeder auf eigends hierzu bestimmten Waldflächen statt findet; überhaupt.
PDF 206 [711]Erstes Capitel. Von der eigentlichen Gehaubestimmung solcher Wälder und Forstreviere, welche Hoch- und Niederwald-Bestände zugleich enthalten.
PDF 236 [757]Zweytes Capitel. Von der eigentlichen Gehaubestimmung solche Wälder und Forstreviere, welche aus zwey verschiedenenen für eine gleiche Bewirthschaftung geeigneten Holzarten bestehen, von denen jede in einen eigenen Turnus gesetzt sind.
PDF 253 [774]Drittes Capitel. Von der eigentlichen Gehaubestimmung solcher Wälder und Forstreviere, welche in zwey oder mehrere Theile zerfallen sind, von denen jeder für sich ein Ganzes ausmacht, [...].
PDF 263Dritte Abtheilung. Von der eigentlichen Gehaubestimmung der Wälder und Forstreviere, deren Holzertrag auf den ganzen Turnus voraus bestimmt werden soll.
PDF 263 [784]Erstes Capitel. Von der eigentlichen Gehaubestimmung der Schlagholz- oder Niederwälder, deren Holzertrag auf den ganzen Turnus voraus zu bestimmen ist.
PDF 329 [858]Zweytes Capitel. Von der Gehaubestimmung der Hochwälder, deren Holzertrag auf den ganzen Turnus voraus bestimmt werden soll, und von der Führung des Wirthschaftsregisters.
PDF [978]Back cover