Bodmer, Johann Jakob: Literarische Denkmale von verschiedenen Verfassern. Zürich : bey Orell, Gessner, Füsslin und Comp., 1779
Content
PDF 1 [1]Front cover
PDF 3 [3]Title page
PDF 5 [5]Table of contents
PDF 7 [7]Von der Epopöe des Altschwäbischen Zeitpunctes.
PDF 27 [27]Homers edle Einfalt.
PDF 44 [44]Viel Unrecht, das dem guten Homer geschieht.
PDF 58 [58]Schwierigkeiten den Homer zu verdeutschen.
PDF 70 [70]Die Gränzen der Sprachlehre.
PDF 88 [88]Kühnheit der altschwäbischen Dichter, die Sprache und die Poesie zu bereichern.
PDF 94 [94]Juvenals fünfzehnte Satyre.
PDF 100 [100]Veränderung in dem Plane der Noachide, von dem Verfasser.
PDF 103 [103]Die poetische Lust. Fabel.
PDF 135 [135]Aeneis. Erster Gesang.
PDF 159 [159]Der Eingang der Thiere in die arche abgekürzt.
PDF 161 [161]Zusätze zu dem Drama, Nero.
PDF 171 [171]Kritos Bekenntniss. Revolution in der deutschen Litteratur.
PDF 188 [188]Erinnerungen zu Sigowin. Poesie der Skalden und der Irokesen.
PDF 197 [197]Der Labyrinth; ein Gedicht von Zwingli.
PDF 203 [203]Der dramatische Brand. Aufopferung dreissig deutscher Schauspiele.
PDF 209 [209]Belastung der Wörterbücher mit Ueberflusse.
PDF 216 [216]An den betrogenen, guten Mann, den Julius von Tarent aus sich selbst gebracht hat.
PDF 223 [223]Der Diener, der zur Königinn wird.
PDF 229 [228]Back cover