Diebold, Caspar: Gläubiger Krancker Seelen-Trost, oder, Christenliche Aufmunterungen, Erinnerungen, Herz-Stärckungen und Seelen-Gespräch des mit Leibs-Beschwerden beladenen [...] : samt beygefügten schönen Gesängen und Gebätten. Zürich : zu haben bey Johann Conrad Manz, Buchbinder, 1752
Inhalt
- PDF
Titelblatt
- PDF
Inhaltsverzeichnis
- PDF
Des gläubigen Krancknen herz-erquickende Aufmunterung und Seelen-Gespräch mit Jesu. I. Die gläubige Seele betrachtet die Nuzbarkeit der Kranckheiten.
- PDF
II. Die gläubige Seele stirbt ab der Welt.
- PDF
III. Die gläubige Seele begibt sich in die Hand Gottes.
- PDF
IV. Die gläubige Seele ergibet sich in den Willen Gottes.
- PDF
V. Die gläubige Seele betrachtet den vorigen Lebens-Lauf.
- PDF
VI. Die gläubige Seele beichtet Gott ihre Sünden.
- PDF
VII. Die gläubige Seele versicheret sich der Vergebung der Sünden.
- PDF
VIII. Die gläubige Seele sagt ab eigener Gerechtigkeit, und kommt in wahrem Glauben zu Christo.
- PDF
IX. Die gläubige Seel befihlt ihren schwachen Glauben ihrem Erlöser.
- PDF
X. Die gläubige Seele ergibt sich dem Herrn Jesu.
- PDF
XI. Die gläubige Seele preiset die Liebe Gottes des Vatters.
- PDF
XII. Die gläubige Seele betrachtet die Liebe Jesu Christi.
- PDF
XIII. Die gläubige Seele bittet um Beystand des heiligen Geistes.
- PDF
XIV. Die gläubige Seele machet ihro trostlich zu Nuz das Leiden Christi.
- PDF
XV. Die gläubige Seele tröstet sich der Kindschaft Gottes.
- PDF
XVI. Die gläubige Seele freuet sich in der Gnad Gottes.
- PDF
XVII. Die gläubige Seel erinnert sich trostlich des Bunds Gottes.
- PDF
XVIII. Die gläubige Seele vertrauet Gott als ihrem Vatter.
- PDF
XIX. Die gläubige Seele betrachtet den h. Tauf.
- PDF
XX. Die gläubige Seel betrachtet den Nuzen des empfangenen heiligen Abendmahls.
- PDF
XXI. Die gläubige Seele muntert sich auf in Betrachtung der künftigen Auferstehung.
- PDF
XXII. Die gläubige Seele betrachtet die Herrlichkeit des ewigen Lebens.
- PDF
XXIII. Die gläubige Seele muntert sich auf zu einem seligen Hinscheid.
- PDF
XXIV. Die gläubige Seele versicherert sich des Friedens mit Gott.
- PDF
XXV. Die gläubige Seele versicheret sich der Gnad Gottes und des ewigen Lebens.
- PDF
XXVI. Die gläubige Seele bewirbet sich bey Jesu um Trost wegen der Gnadenwahl.
- PDF
XXVII. Die gläubige Seele klaget Jesu ihre Unvollkommenheit, und suchet Trost.
- PDF
XXVIII. Die gläubige Seel muntert sich auf zur Gedult.
- PDF
XXIX. Die gläubige Seel stärcket sich wider den Schrecken des Tods.
- PDF
XXX. Der Gläubige befiehlet die lieben Seinigen dem lieben Gott.
- PDF
XXXI. Der Gläubige befiehlet dem lieben Gott seine Seele.
- PDF
XXII. Der Gläubige klaget Jesu seine Schmerzen und langwühriges Elend.
- PDF
XXXIII. Der Gläubige tröstet sich, dass er seye ein Schäflein Christi.
- PDF
XXXIV. Der Gläubige tröstet sich des Schuzes der Englen.
- PDF
XXXV. Die Seele freuet sich in dem künftigen Anschauen Gottes.
- PDF
XXXVI. Ein schön Gebätt eines Krancken, aus dem Englischen übersezt.
- PDF
XXXVII. Ein schönes Gebätt, aus dem Nieder-Teutschen übersezt.
- PDF
XXXVIII. Kurze Seufzen in grossen Schmerzen, da der Mensch nicht lang bätten kan.
- PDF
XXXIX. Eines frommen Christen letstes Schwanen-Gesang.
- PDF
XL. Gläubiges Verlangen nach dem Himmel.
- PDF
XLI. Der Seelen triumphirlicher Einzug in den Himmel.
- PDF
XLII. Glückseligkeit der selig Verstorbenen.
- PDF
XLIII. Letstes Gespräch mit Gott.
- PDF
XLIV. Schöne Sterbens-Seufzer.
- PDF
XLV. Gebätt der Anwesenden, wann ein Mensch selig verscheiden ist.
- PDF
XLVI. Letste trostliche Unterredung des Gläubigen mit seinem Heiland.
- PDF
XLVII. Kurze Gebätt und Seufzer, wann es bey der Geburt hart zugehet.
- PDF
XLVIII. Etliche kurze Gebätter bey krancken Kinderen zu sprechen.
- PDF
XLIX. Trostlicher Bericht, wegen gottslästerlichen Gedancken, mit welchen etwann Satan die Kinder Gottes ängstiget, und sie in dem Lauf des Gebätts oder anderer christlichen Ubungen zu hinteren suchet.
- PDF
Anhang.
- PDF
Rückdeckel