Bibliographic Metadata
- TitleGeneral Historien Erster Theil : Der aller Nammhafftigsten unnd Fürnemmsten Geschichten, Thaten und Handlungen, so sich bey ubergebung und ende des Grossmechtigsten Keyser Carols des Fünfften, unnd anfange Ferdinanden seines Bruders, Regierung: In Geistlichen und Weltlichen sachen, zu Wasser und Landt, nicht allein im H. Römischen Reich Teutscher Nation, sondern auch in anderen anstossenden Königreichen ... zugetragen und verhandlet worden: Sampt etlicher Fürsten und Herren leblichen und wahren Bildnussen ... / Alles ... zusammen gebracht: In sieben Bücher abgetheilt, und ordenlichen von dem 1555. Jar ... erstlichen zu schreiben angefangen. Durch Doctorem Adamum Henricpetri. Jetzund aber durch seinen Sohn Jacobum Henricpetri der Rechten Doctoren, von newem ubersehen, an vielen orten gemehret, und auff folgende Jar continuieret
- Author, ContributorHenricpetri, Adam [1543-1586] ; Henricpetri, Jacob [1570-1641]
- Imprint
- Description[14] Bl., dcij S., [1] Bl. : RS., H., D. ; 32 cm
- LanguageGerman
- Bibliographical referenceVD16 ZV 24632 ; Hieronymus: Petri/Schwabe, Nr. 556
- Providing InstitutionUniversitätsbibliothek Basel, EH VI 2
- DOI
Links
- Download
- Social MediaShare
- IIIF
Collection
Content
Terms of Use
- Licence
- Usage
Available for free download. In the event of reproduction or exploitation of the document or parts thereof, the holding institution asks you, in accordance with usual scientific practices, to provide:
- information
- indication of sources including details of the author, location and persistent identifier
- dispatch of a voucher copy and/or notification of the internet address of your digital offering into which you have integrated the document or parts thereof
- ReferenceHenricpetri, Adam: General Historien Erster Theil : Der aller Nammhafftigsten unnd Fürnemmsten Geschichten, Thaten und Handlungen, so sich bey ubergebung und ende des Grossmechtigsten Keyser Carols des Fünfften, [...]. Getruckt zu Basel : Durch Sebastianum Henricpetri, [1600]. Universitätsbibliothek Basel, EH VI 2, https://doi.org/10.3931/e-rara-13362 / Public Domain Mark