System der socialen Politik. Mannheim : Verlag von J. P. Grohe, 1847
Contenuto
- PDF
Piatto anteriore
- PDF
Erster Theil.
- PDF
Frontespizio
- PDF
Vorwort zur zweiten Auflage.
- PDF
Sommario
- PDF
Einleitung.
- PDF
Erstes Buch. Allgemeine anthropologische Grundlage.
- PDF
71. Capitel. Der einzelne Mensch, die Welt und das Schicksal.
- PDF
102. Capitel. Die vorgreifenden Forderungen der Autorität.
- PDF
143. Capitel. Die gemeinsame Grundlage der individuellen Naturformen.
- PDF
254. Capitel. Fortsetzung.
- PDF
315. Capitel. Nothwendige Begriffsbestimmungen: die Gattungsnatur, die historische Natur des Geschlechtes und die normale Natur des Individuums. Das subjective und objective Culturziel.
- PDF
356. Capitel. Entstehung, Entwickelung und Function des Individuums im Leben der Gattung.
- PDF
407. Capitel. Natur und Cultur. Politischer Mysticismus und Nationalismus.
- PDF
Zweites Buch. Die Principien der Freiheit als positives Element der Politik.
- PDF
521. Capitel. Vorbereitung: Die sogenannte Bestimmung des Menschen.
- PDF
582. Capitel. Fortsetzung: Der Glaube an die Unsterblichkeit und sein Unwerth.
- PDF
643. Capitel. Uebergang auf den Standpunkt der Sittlichkeit: Zwecke und Mittel.
- PDF
704. Capitel. Das Gebiet, der Inhalt und die Form der Sittlichkeit: Das Gute, die Moral, das Recht, die Pflicht.
- PDF
855. Capitel. Weitere Bestimmungen auf dem Gebiete des Rechtes: Rechtsgemeinschaft, öffentliches Recht, persönliches Recht, positives Recht, natürliches Recht. Das Urrecht. Solidarität dieses letzten.
- PDF
986. Capitel. Die Unveräusserlichkeit des Urrechtes und seines Gebrauches. Die Sklaverei und die Rechtsgleichheit. Die Emancipation und die Empörung. Die Reform, die Revolution und Reaction, die Rebellion und die Contrerevolution.
- PDF
1137. Capitel. Die Souverainetät, der Staat, die Gesetzgebung, die Rechtspflege, die bewaffnete Macht; das Staatsrecht und Völkerrecht, das Staatsrecht und Privatrecht.
- PDF
1208. Capitel. Die Wirkungen des Rechtes: Die Sicherheit des Besitzes, die Freiheit, das Eigenthum.
- PDF
1279. Capitel. Die Wirkungen des Rechtes; Fortsetzung: Die Strafe, die Todesstrafe.
- PDF
14610. Capitel. Principelle und systematische Aufstellung der unveräusserlichen Menschenrechte.
- PDF
Drittes Buch. Die Thatsachen der Wirklichkeit als negatives Element er Politik.
- PDF
1601. Capitel. Die Abhängigkeit von der Natur und die Ueberwindung der Naturbestimmungen.
- PDF
1652. Capitel. Die günstigen und ungünstigen Bedingungen des Lebens in der äusseren Natur.
- PDF
1743. Capitel. Die Wirkungen der innern Natur: Der persönliche Charakter.
- PDF
1914. Capitel. Arbeit und Genuss.
- PDF
1985. Capitel. Die Befangenheit der Natur und Cultur im persönlichen Charakter.
- PDF
2056. Capitel. Das Geschlechtsverhältnis.
- PDF
2227. Capitel. Fortsetzung.
- PDF
2308. Capitel. Die Familie; die Blutsverwandtschaft und das genealogische Bewusstsein.
- PDF
2409. Capitel. Die Nationalitäten.
- PDF
25210. Capitel. Die Thatsachen der Ethnographie als Grundlagen der grossen Politik.
- PDF
25911. Capitel. Fortsetzung. Die semitsich-berberischen, äthiopischen und Neger-Racen in Afrika.
- PDF
32412. Capitel. Fortsetzung: Die Racen der Papuas, der Alfurus und der Malayen.
- PDF
34313. Capitel. Fortsetzung. Die amerikanischen Racen.
- PDF
39613. Capitel. Die nördlichen, östlichen und südlichen Racen der alten Welt.
- PDF
43514. Capitel. Die indo-europäischen Völker.
- PDF
Viertes Buch. Der Process des politischen Lebens durch die Verbindung natürlicher und sittlicher Bedingungen.
- PDF
4601. Capitel. Der Egoismus.
- PDF
4652. Capitel. Die natürlichen Antriebe zur Geselligkeit.
- PDF
4693. Capitel. Die sittlichen Antriebe zur Geselligkeit.
- PDF
4724. Capitel. Die falschen Rechts-Prätentionen des Gesellschaftsvertrages.
- PDF
4775. Capitel. Die organisirenden Kräfte. Die Gewalt, die Autorität, das Recht.
- PDF
4916. Capitel. Gerechtigkeit und Liebe.
- PDF
4987. Capitel. Die Immoralität des Gesellschaftsvertrages.
- PDF
5078. Capitel. Die Religion. Die historischen Functionen derselben.
- PDF
5129. Capitel. Fortsetzung: Die psychologische Natur der Religion.
- PDF
51510. Capitel. Inhalt der Religion. Parallelismus von Religion und Sittlichkeit.
- PDF
53111. Capitel. Der historische Ausbildungsprocess der Religion.
- PDF
53412. Capitel. Die gereinigte Religion.
- PDF
53613. Capitel. Die praktische Suprematie der Sittlichkeit.
- PDF
53814. Capitel. Der Kosmopolitismus und der Patriotismus.
- PDF
54015. Capitel. Die Wissenschaft und die theoretische Suprematie.
- PDF
55116. Capitel. Die eiteln Prätentionen der Wissenschaft.
- PDF
55517. Capitel. Das Privatleben.
- PDF
55718. Capitel. Die Einheit des politischen Lebens.
- PDF
Druckfehler.
- PDF
Zweiter Theil.
- PDF
Frontespizio
- PDF
Sommario
- PDF
Erstes Buch. Die allgemeine Natur des Staates.
- PDF
1. Capitel. Die Gesellschaft als Staat. Die Souverainetät. Herrschende Minoritäten und unterdrückte Minoritäten.
- PDF
142. Capitel. Nothwendigkeit der Landesherrlichkeit zur Ausübung der Souverainetät.
- PDF
233. Capitel. Die Einheit der Souverainetät.
- PDF
354. Capitel. Die Chimäre der consituirten Wissenschaft.
- PDF
495. Capitel. Staat, Kirche und Schule.
- PDF
586. Capitel. Einheit, Verschiedenheit und Bewegung des Willens.
- PDF
637. Capitel. Die Staatsformen als Culturstufen.
- PDF
Zweites Buch. Die Organisation des Staates.
- PDF
711. Capitel. Mechanismus oder Organismus?
- PDF
802. Capitel. Die Staatsverfassung; der Grundvertrag; seine Fortbildung, seine Rechtsverhältnisse und seine Wirkung.
- PDF
953. Capitel. Die Willenseinheit durch das Stimmenmehr. Die Herrschaft der Majoritäten.
- PDF
1114. Capitel. Das Rechtsverhältniss der Majoritäten und Minoritäten als Grundlage des Wahlrechtes. Die Verfassungsveränderung, der Verfassungsbruch.
- PDF
1165. Capitel. Die Grenzen des Antheils an der Souverainetät. Vollberechtigte und Schutzgenössige. Die Unmündigen. Das weibliche Geschlecht.
- PDF
1206. Capitel. Die Hauptfunctionen der Souverainetät: die Selbstconstituirung und Selbstregierung des souverainen Gemeinwesens. Die Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung. Die Grundgesetzgebung und die Folgegesetzgebung. Wichtigkeit der Trennung dieser beiden Classen von Gesetzgebungsarbeiten.
- PDF
1277. Capitel. Die Selbstconstituirung der Souverainetät: Die Urversammlungen. Ein Volksrath als Constituante. Nothwendigkeit der Wechelwirkung zwischen dem Volksrathe und dem Volke in den Urversammlungen bei der Entstehung von Verfassungsgesetzen. Nothwendigkeit zweier Kammern.
- PDF
1398. Capitel. Kritik des Begriffes der politischen Repräsentation.
- PDF
1529. Capitel. Die Functionen der Souverainetät. Fortsetzung: Die Interessen und Mittel der Trennung der Staatsgewalten.
- PDF
17110. Capitel. Herrschende Unklarheiten. verkehr und Combinationsformen der Staatsgewalten in den politischen Vorgängen.
- PDF
18211. Capitel. Geschäftszweige der drei Staatsgewalten: Die Grundgesetzgebung und die Specialgesetzgebung. Die Civilgerichtsbarkeit und die Criminalgerichtsbarkeit. Die Departements der Verwaltung. Die constituirungs- und die Regierungsfunctionen. Die Beamtenwahl.
- PDF
20212. Capitel. Die Geschäftsreise der Staatsgewalten und die Bewegung des politischen Willens in ihnen. Die Geschäftsreise der unmittelbaren und der mittelbaren Interessen. Die föderalistische Verbindung der ersten und die centralistische der anderen.
- PDF
21513. Capitel. Die Verwechslung der technischen Praxis mit der sittlichen in dem Kasten-, Stände- und Zunftwesen.
- PDF
22614. Capitel. Der repräsentirte Centralismus des religiösen Staats und der realisirte Föderalismus der weltlichen Demokratie, als entgegengesetzte Systeme der politischen Praxis. Das wahre Föderativsystem hat die politische Zukunft der Welt.
- PDF
24715. Capitel. Der Process der politischen Bewegung in den Geschäftszweigen und Geschäftskreisen der Staatsgewalten. - Nachtrag in Betreff der Gesetzgebung.
- PDF
25216. Capitel. Fortsetzung: Process er politischen Bewegung im Gebiete der Rechtsprechung. Organisation der Gerichte. Die Jury.
- PDF
26817. Capitel. Fortsetzung: Der Process der politischen Bewegung in den Departements der Verwaltung.
- PDF
27418. Capitel. Der Staatsorganismus und die Parteien. Die Partei und die Corporation. Die Partei und die Secte. Das Recht der Partei. Die legale und permanente Revolution.
- PDF
29219. Capitel. Eine Verfassungsskizze als Entwurf zur Constituirung der Freiheit in einem grösseren Gemeinwesen.
- PDF
Drittes Buch. Der Inhalt des Staatslebens.
- PDF
3211. Capitel. Der Inhalt des Staatslebens ist die Freiheit. Identität von Inhalt und Form.
- PDF
3252. Capitel. Die Gesammtheit der Güter, der Bedürfnisse und der Kräfte in der Staatsgesellschaft. Die ökonomischen Rechte und Pflichten des Einzelnen.
- PDF
3373. Capitel. Der Besitz der Güter und seine Formen.
- PDF
3434. Der Werth der Güter und seine Formen.
- PDF
3495. Capitel. Der Austausch der Güter und seine Entwickelungsstufen: Der Tauschhandel, der Kaufhandel.
- PDF
3646. Capitel. Das Geld als unentbehrliches Mittel der Freiheitstechnik.
- PDF
3687. Capitel. Die Entstehung der Preise im Handel.
- PDF
3788. Capitel. Die Verhältnisse der Entstehung der Güter als Bedingungen des Preises. Der Preis der Naturproducte und der Preis der Arbeit.
- PDF
3839. Capitel. Die Unmöglichkeit willkürlicher Preisbestimmungen. Die Grenzen des Eingreifens.
- PDF
39210. Capitel. Der wahre Charakter des rechtmässigen Eigenthums.
- PDF
40211. Capitel. Der Dualismus des Eigenthums. Die Volkswirthschaft und die Staatswirthschaft.
- PDF
40612. Capitel. Die Grenzen der ökonomischen Freiheit der Individuen.
- PDF
41913. Capitel. Die Hauptformen des ökonomischen Verhältnisses der Individuen zur Gesellschaft.
- PDF
42614. Capitel. Die ökonomische Emancipation des Weibes.
- PDF
42715. Capitel. Die Oekonomie im Verhältniss zur Bewegung der Bevölkerung.
- PDF
42916. Capitel. die individuellen Motive der Thätigkeit und Sparsamkeit bei dieser ökonomischen Organisation.
- PDF
43117. Capitel. Die Aufgaben der Staatswirthschaft.
- PDF
43218. Capitel. Die ökonomische Organisation und ihre Rechnungstechnik.
- PDF
43819. Capitel. Uebersicht der Consequenzen für die geistige Arbeit.
- PDF
44020. Capitel. Die Consequenzen für die Freiheit des Geschlechtsverhältnisses.
- PDF
44821. Capitel. Consequenzen für die Form des häuslichen Lebens.
- PDF
45022. Capitel. Die ideale Freiheit im öffentlichen Leben.
- PDF
45523. Capitel. Die Consequenzen für die Erziehung.
- PDF
Viertes Buch. Der Staat und die Menschheit.
- PDF
4571. Capitel. Die Gemeinschaft der sittlichen Aufgabe für alle Staaten.
- PDF
4592. Capitel. Die Abhängigkeit der inneren politischen Entwickelung der Staaten von ihren äusseren politischen Verhältnissen.
- PDF
4623. Capitel. Der Krieg.
- PDF
4674. Capitel. Die Vermischung der Nationalitäten.
- PDF
4685. Capitel. Die allgemeine Föderation.
- PDF
Piatto posteriore