Schinz, Johann Rudolf: Beyträge zur nähern Kenntniss des Schweizerlandes. Zürich : Bey Joh. Caspar Füessly, 1783-1787
Contenuto
PDF [306]Erstes Heft
PDF [1]Piatto anteriore
PDF [5]Frontespizio
PDF [7]Vorerinnerung.
PDF [15]Die italienische Schweiz ist wol unter allen Landschaften, welche ...
PDF [17]Bechreibung des Gotthards-Gebürges.
PDF [22]Vermuthung von der ersten Bewohnung der höchsten Alpen.
PDF [32]Empfindungen und Gedanken auf dem Gotthard.
PDF [36]Reise ins Ursern-Thal herum.
PDF [37]Beschreibung der Oberalp; - Aussicht über das Thal.
PDF [41]Beschreibung des Ursern-Thals.
PDF [43]Von den Gränzen dieses Thals, und dem Urner-Loch.
PDF [49]Sitten und Lebensart der Urserer. - Jhr Handel.
PDF [54]Vertheilung des Alpen-Genusses.
PDF [55]Ertrag und Beschaffenheit des Fischfangs.
PDF [56]Schnecken-Colonie.
PDF [56]Politische Verfassung von Ursern.
PDF [58]Ad pias causas.
PDF [60]Kirchliche Einrichtung.
PDF [61]Fortsetzung der Reise.
PDF [63]Beschreibung der Strass auf den Gotthard.
PDF [65]Vom See Lozendro.
PDF [66]Geschicklichkeit und Gefahren der Saum-Pferde.
PDF [67]Wie es auf dem Gotthard aussieht.
PDF [69]Die verschiedene Seen auf dem Gotthard.
PDF [72]Gesellschaftliche Anstalten gegen die wilde Natur.
PDF [73]Von den Stein-Arten auf den höchsten Bergen.
PDF [77]Die Lebensart der Crystallsucher -Gemsjäger - und Murmelthiere.
PDF [83]Menschenfreundliche Einrichtungen zum Besten der Reisenden.
PDF [90]Wohleingerichteter Stall.
PDF [91]Bequemlichkeit für vornehmere Reisende.
PDF [94]Wohlthätige geistliche Stiftung.
PDF [100]Annehmlichkeiten des Aufenthalts auf dem Gotthard.
PDF [103]Meteorologische Bemerkungen. - Nachhollung zur Naturgeschichte.
PDF [105]Schnee und Schnee-Lauwinen.
PDF [112]Der Gotthard - ein Markstein vieler Bisthümer.
PDF [113]Der Weg durch die Trimmlen an der südlichen Seiten nach Livinen.
PDF [129]Zweytes Heft.
PDF [131]Der mittlere Theil des Livener-Thals.
PDF [134]Faido, der Gerichtsplatz von Livenen.
PDF [139]Der unterste Theil von Livinen.
PDF [145]Allgemeinere Beschreibung und Ueberschauung des Livener-Thals, Umfang und Gränzen.
PDF [148]Der Tizin-Fluss. Il Ticino.
PDF [151]Fruchtbarkeit und Produkte.
PDF [160]Ausfuhr.
PDF [164]Beschreibung der in der welschen Schweitz üblichen Holzgeleiten. Tab. IV.
PDF [179]Erklärung der IV. Tafel.
PDF [180]Ausfuhr und Bedürfnisse.
PDF [181]Erwerbung und Verdienst.
PDF [184]Charakter der Liviner.
PDF [186]Kurze Geschichte dieser Landschaft.
PDF [190]Die Einkünfte des Landsherrn aus diesem Thal.
PDF [193]Kirchliche Einrichtungen.Sittliche Anstalten.
PDF [206]Wie die Stunden in der italienischen Schweitz gezehlt werden.
PDF [214]Wohlthätige Anstalten. Menschenfreundliche Einrichtungen.
PDF [216]Einiche Lands-Ordnungen.
PDF [220]Abreis von Pollegio. Eintritt die Herrschaft Riviera.
PDF [222]Von der Ueberschwemmung der Revier.
PDF [224]Fortsetzung der Reise.
PDF [226]Allgemeine Nachricht von der Landschaft Riviera.
PDF [231]Kurze Geschichte von Riviera. Politische Beschaffenheit.
PDF [233]Kirchliche und sittliche Verfassung.
PDF [235]Die Graffschaft Bellinzona oder Bellenz.
PDF [235]Zusammenschluss der Moesa und des Tizins.
PDF [237]Der Berg und die Gegend um Arbedo.
PDF [241]Die westliche Seite des Thals von Bellenz oberhalb der Stadt.
PDF [243]Die Stadt Bellenz. Bellinzona.
PDF [253]Kirchlicher Zustand von Bellenz. Erziehung Lehranstalten.
PDF [262]Zusätze und Verbesserungen der Druckfehler des zweyten Hefts.
PDF [269]Drittes Heft.
PDF [271]Nachricht on dem Collegium Helveticum, als einer Freyschule für die catholischen Schweitzer.
PDF [283]Beschreibung der Herrschaft Bellenz unterhalb der Stadt.
PDF [288]Von dem Viehehandel, welcher der Lauiser-Messe vorgeht.
PDF [292]Eine schöne Aussicht, alla Motta.
PDF [296]Der südostliche Theil der Herrschaft Bellenz. Das Marobierthal.
PDF [298]Die Berge Isone, Montecenere und Gamoghera.
PDF [304]Nachricht von der Landschaft Bellenz überhaupt.
PDF [305]Lands-Produkte.
PDF [309]Bedürfnisse und Ausfuhr.
PDF [310]Erwerb- und Landwirthschaft.
PDF [313]Charakter der Einwohner.
PDF [314]Wege und Art zu reisen.
PDF [316]Kurze Geschichte dieser Landschaft.
PDF [322]Reise von Bellenz nach Lavis.
PDF [335]Reise von Lavis nach Como.
PDF [345]Mendrys.
PDF [349]Schweizer-Freyheit und Fürsten-Regierung.
PDF [351]Como.
PDF [363]Das Landgut Pliniana.
PDF [372]Weg von Como nach Mayland.
PDF [377]Mayland.
PDF [382]Von dem Charakter der Mayländer und der Beschaffenheit ihres Landes.
PDF [392]Reise von Mayland an den Langen-See.
PDF [402]Reise von den Borromeishen Jnsuln nach Luggarus.
PDF [403]Nachschrift.
PDF [405]Viertes Heft.
PDF [407]Erinnerung.
PDF [409]Grenzen der jtalienischen Schweiz.
PDF [412]Clima.
PDF [422]Beobachtungen zu bestimmterer Beschreibung des Climats.
PDF [427]Würkung des Climats auf die Pflanzen und Thiere.
PDF [428]Pflanzen, die das wärmere Clima anzeigen.
PDF [430]Thiere, welche das wärmere Climat anzeigen.
PDF [431]Erzeugnisse dieser Landschaften. Stein- und Erdarten.
PDF [439]Von den Thieren dieser Landschaften.
PDF [444]Ausfuhr eigener Produkten.
PDF [451]Allgemeine Bedürfnisse.
PDF [458]Jndustrie, Erwerbung, Handelschaft.
PDF [470]Erziehung.
PDF [475]Collegium zu Ascona, als eine Schule für die umliegende Landschaft.
PDF [481]Seminarium bey den P. Somaschi zu Lavis.
PDF [488]Aeusseres Aussehen der italienischen Schweizer.
PDF [490]Gemüthsart und Sitten.
PDF [496]Zeugnis der Treu.
PDF [498]Cultur, Wissenschaft und Künste.
PDF [504]Religions-Wesen. Kirchliche Einrichtung.
PDF [505]Geistliche Aemster.
PDF [514]Religions-Unterricht für das Volk.
PDF [515]Missionen.
PDF [521]Heilige Uebungen (Essercizii santi.)
PDF [524]Religiose Vorurtheile.
PDF [529]Fromme Gebräuche. Allmosen.
PDF [532]Credit der Geistlichen.
PDF [535]Gebräuche im bürgerlichen Leben.
PDF [543]Volks-Frenden.
PDF [550]Nachhohlung, Zusäze und Verbesserungen.
PDF [558]Vergleichung der Wärme und Kälte von Zürich und Luggaris.
PDF [571]Piatto posteriore
PDF Fünftes Heft.
PDF [573]Piatto anteriore
PDF [577]Frontespizio
PDF [579]Anmerkung.
PDF [581]Verfolg der Beschreibung der italienischen Hauswirthschaft. Häusliches Leben.
PDF [582]Wohnung des gemeinen Volks.
PDF [592]Lebensart der Vornehmern.
PDF [597]Von der Haushaltungskunst.
PDF [603]Etwas von der welschen Baukunst.
PDF [613]Gesundheit der Luft.
PDF [616]Maasse und Gewicht.
PDF [616]Länge-Maasse.
PDF [618]Gewicht oder schwere Maasse.
PDF [619]Hohle Maasse für truckne Waaren.
PDF [620]Die hohlen Maasse zu flüssigen Waaren.
PDF [621]Geld Sorten, wahre und eingebildete Münzen.
PDF [625]Von der Landwirthschaft überhaupt.
PDF [630]Gemein-Güter.
PDF [632]Alpen.
PDF [638]Einrichtung und Erzeugnis der Sennereyen
PDF [646]Provinzial-Kunstwörter der Sennerey.
PDF [648]Bemerkungen über die Wiesen und das Vieh.
PDF [654]Beschaffenheit des Feldbaues.
PDF [664]Rüben- und Hanfbau.
PDF [666]Werkzeuge zum Feldbau.
PDF [675]Mancherley Arten des Weinpflanzes.
PDF [678]Preise und Betrag dieser verschiedenen Grundstücken.
PDF [682]Umkösten beym Feldbau.
PDF [683]Beschreibung des Weinbaues.
PDF [698]Einiche Provinzial-Kunstwörter des welschen Weinbaues.
PDF [706]Von den Waldungen und der Baumzucht.
PDF [709]Die Castanien.
PDF [719]Maulbeerbaum- und Seiden-Zucht.
PDF [735]Von den Feigen- und überigen Obstbäumen.
PDF [740]Von der Bienenzucht.
PDF [746]Gärtnerey.
PDF [751]Benutzung der Landgüter durch Pahter und Lehenleute.
PDF [757]Nachholung über das Bauernwesen.
PDF [760]Von den Beschwerden der Güter.
PDF [763]Einrichtung der Anlaag oder Taglia.
PDF [776]Fischerey.
PDF [791]Piatto posteriore